
Weiterhin zu Hause ungeschlagen!
Bereits am Mittwoch, 11. Oktober, empfing das Team der Grafschafter Spielvereinigung (GSV) von Trainer Silvio Wemmer den ungeschlagenen Aufsteiger aus Kempenich, der zuvor gegen den Ahrweiler BC II gewann. Allen GSV-Spielern war deshalb schon vor dem Anpfiff bewusst, dass es eine geschlossene kämpferische Teamleistung brauchte, um aus diesem Spiel etwas Zählbares mitzunehmen. Außerdem wollte die GSV-Elf die desolate Leistung nach der 0:6-Niederlage gegen Ahrweiler wiedergutmachen.
In den ersten Minuten war die SG Kempenich deutlich wacher und aggressiver. Sie ließ den Hausherren kaum Zeit, den Ball zu kontrollieren und kam durch Unsicherheiten im GSV-Aufbauspiel zu der einen oder anderen Konterchance. So dauerte es seine Zeit, bis die Wemmer-Elf umsetzen konnte, was sie sich eigentlich vorgenommen hatte. Nun wurden die Zweikämpfe angenommen und auch deutlich öfter gewonnen. Demzufolge kam die GSV auch zu ihren Tormöglichkeiten. Das Stürmer-Duo Timo Zöller und Marc Sonntag setzte seine Schnelligkeit geschickt ein und nur die fehlende Genauigkeit im Abschluss verhinderte die Führung. Fragwürdige Entscheidungen des Schiedsrichters führten auf beiden Seiten zu Unmut. So wurde der GSV ein Elfmeter nach einem Foulspiel im Strafraum an Weltjen verwehrt und nach einer „Notbremse“ an M. Sonntag blieb die zwingend erforderliche Rote Karte aus. Zwei unberechtigte Abseitsentscheidungen verhinderten allerdings auch eine mögliche Gästeführung. Marc Sonntag, gut von Oliver Hoffmann angespielt, belohnte seine starke Leistung und schob zum 1:0 (36. Minute) für den GSV ein. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit konnte die SG allerdings den zu diesem Zeitpunkt nicht unverdienten 1:1-Ausgleich erzielen.
In die zweite Spielhälfte startete die Wemmer-Elf deutlich besser, war von Anfang an zur Stelle und zeigte den Gästen, dass hier keine Geschenke verteilt werden. Um jeden Zentimeter wurde gekämpft und weiterhin wurden Akzente nach vorne Gesetzt. M. Sonntag verletzte sich bedauerlicherweise in einem Zweikampf mit dem Torwart (53.) so schwer, dass er nicht mehr weiterspielen konnte. Sicherheitshalber wurde er mit einem herbeigerufenen Sanitätswagen ins Krankenhaus zur Untersuchung gefahren. Beide Mannschaften waren weiterhin bemüht und drängten auf den Führungstreffer. O. Hoffmann setzte Zöller gekonnt in Szene, der nur noch regelwidrig vom Torwart im Strafraum gestoppt werden konnte (79.). Sebastian Hellmich, bereits schon zwei Mal als Elfmeterschütze in dieser Saison erfolgreich, übernahm die Verantwortung. Der SG-Torwart ahnte zwar die richtige Ecke, aber der Elfmeter war so präzise geschossen, dass es kein Herankommen gab. Die Gäste versuchten, in den verbleibenden zehn Minuten noch den Ausgleich zu erzielen – erfolglos. Nach einem GSV-Konter hätte O. Hoffmann noch das 3:1 erzielen können, aber er verfehlte knapp.
Die Freude über den letztendlich verdienten Sieg war nach dem Abpfiff deutlich zu spüren, das letzte Spiel nun endgültig vergessen und abgehakt. Nun heißt es, auf diese Leistung aufzubauen und in den nächsten Spielen umzusetzen.
Für den GSV spielten: Westphal, Hellmich, Hansen, Schäfer, A. Sonntag, Weltjen (45. C. Hoffmann), Vitten, Morsbach, O. Hoffmann, M. Sonntag (53. Heyers), Zöller (93. Plag).
Foto: Marc Sonntag, Torschütze zum 1:0
OKT