
Dieter Schäfer übergibt nach 18 Jahren das Zepter an Arno Fuchs
„Ich bin dann mal weg“, so verabschiedete sich der nun ehemalige 1. Vorsitzende der Grafschafter Spielvereinigung (GSV), Dieter Schäfer, am Montag, 13.05., vom Vorstandstisch. Nach 18 Jahren übergab er den Vorsitz an Arno Fuchs, der einstimmig durch die teilnehmenden Mitglieder der diesjährigen Jahreshauptversammlung gewählt wurde.
Bevor es zu den Neuwahlen kam, berichte der ehemalige Vorstand über die vergangenen zwei Jahre. So konnte Christoph Schmitt (Geschäftsführer) über den Zusammenschluss der Fußballabteilung mit dem VfB Lantershofen, dem SC Birresdorf und der FSG Bengen im vergangenen Sommer berichten. Ebenfalls gab er einen kurzen Überblick über die verschiedenen Senioren-Sportgruppen und den anstehenden 1. Grafschafter Birnen-Lauf. Dieser findet am 1. Juni im Rahmen der 1000-Jahrfeier des Ortes in Lantershofen statt.
Im Juniorenfußball ergaben sich in den letzten Jahren ebenfalls einige Veränderungen. Zur Saison 2016/17 bildeten die Grafschafter Vereine eine Jugendspielgemeinschaft im Rahmen der A-Junioren, ehe im Sommer 2018 auch die anderen Mannschaften zu einer Grafschafter JSG zusammengeschlossen werden konnten. Während sich die die Besetzungen der Trainerposten im Juniorenbereich anfangs schwer gestalteten, konnte Jugendleiter Arno Fuchs im vergangenen Sommer die Mannschaften schneller mit Trainer besetzen. Für die Trainerausbildung setzte sich die GSV ebenfalls ein. In Zusammenarbeit mit dem Fußballverband Rheinland bot die GSV im vergangenen Jahr die Grundausbildung auf der Waldsportanlage in Vettelhoven an.
Schatzmeister Werner Frey hatte den Mitgliedern auch gute Nachrichten zu überbringen. Trotz der Erhöhung der Mitgliedsbeiträge im Rahmen der letzten Jahreshauptversammlung in 2017 gab es keinen Mitgliederschwund. Die Mitgliederzahlen halten sich seit vielen Jahren konstant bei ca. 600 Frauen, Männern und Jugendlichen. Durch die Erstattung einiger Ausgaben in den letzten Jahren befindet sich die GSV in einer finanziell guten Lage, weshalb Frey die Mitglieder aufforderte, Ideen für Investitionen an den Vorstand heranzutragen. Eine bereits beschlossene Investition, ist eine Teilüberdachung des Tribünenbereichs am Kunstrasenplatz in Vettelhoven.
Im Seniorenfußball endete im Sommer 2018 die Ära der Grafschafter Einzelvereine. Wie in der Jugend, bildete sich hier ebenfalls eine Spielgemeinschaft (Grafschafter SG). Stolz berichtete Abteilungsleiter Lars Hansen über das Abschneiden der Seniorenmannschaften in dieser Saison. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten konnte die 1. Mannschaft durch eine gute Rückrunde den Klassenerhalt in der B-Klasse sichern. Die 2. Mannschaft wird die Saison unter den ersten vier Mannschaften der C-Klasse beenden und die Damenmannschaft darf sich, durch den zweiten Platz in der Kreisliga, noch berechtigte Hoffnungen auf einen Aufstieg in die Bezirksliga machen.
Gerd Blortz, der im Spätherbst 2017 das Amt des Abteilungsleiters Infrastruktur von Thomas Krause übernahm, berichtete über die vielen geleisteten Arbeitsstunden der Mitglieder an der Waldsportanlage in Vettelhoven. Neben der Befestigung einiger Zuschauerbereiche, der Herstellung und Anbringung einiger Sitzbänke und dem Austausch einer Auswechselbank (Sturmschaden) fiel auch der Austausch einiger Werbebanden in seinen Aufgabenbereich. Keine Beanstandungen hatten die Kassenprüfer Willi Gebhard und Gerald Floter festgestellt.
Im Anschluss an alle Berichte wurde der Vorstand durch die Versammlung einstimmig entlastet und ernannte Bruno Zimmermann zum Wahlleiter. Unter seiner Leitung wurde der neue Vorstand einstimmig gewählt: Arno Fuchs (1. Vorsitzender), Ludger Hoppe (2. Vorsitzender), Christoph Schmitt (Geschäftsführer), Werner Frey (Schatzmeister), Lars Hansen (Seniorenfußball), Mario Pluschke (Spielbetrieb), Jan Jerrentrup (Öffentlichkeitsarbeit), Denis Hüttig (Marketing), Patrick Plag (Infrastruktur), Willi Gebhard (Ehrenamtsbeauftragter).
Foto: Der neu gewählte Vorstand der GSV: (v.l.n.r.) Willi Gebhard, Patrick Plag, Mario Pluschke, Werner Frey, Lars Hansen, Arno Fuchs, Ludger Hoppe, Christoph Schmitt, Jan Jerrentrup. Es fehlt: Denis Hüttig.
MAI