Alle Beiträge (Archiv)

Teil 8: 60 Jahre GSV

erstellt von:

Teil 8: 60 Jahre GSV

Teil 8: Abwechslungsreiche 80er-Jahre bei der GSV

Die 80er-Jahre waren in der 60-jährigen Vereinsgeschichte die mit Abstand abwechslungsreichsten im Vorstand der Grafschafter Spielvereinigung (GSV). Von zwölf Wechseln seit der Gründung an der Spitze der GSV fanden sechs in den Jahren 1977 bis 1988 statt. Und von den sechs Geschäftsführern, die die GSV lenkten, begannen vier ihre Tätigkeit zwischen 1983 und 1988.

Im Jahr 1979 löste Hans Weller den langjährigen Vorsitzenden Johann Schlich ab, dann übernahm 1981 Rudolf Krämer den Posten für zwei Jahre. Beide waren zuvor in verschiedenen Funktionen im Vorstand aktiv gewesen. Als 1983 bei den Neuwahlen im ersten Anlauf kein Kandidat für den Vorsitz zur Verfügung stand, konnte erst im zweiten Anlauf ein Vorstand komplett als Block gewählt werden. Erster Vorsitzender wurde erneut Hans Weller. Im Rahmen dieser Neubesetzung beendete auch der Vereinsgründer Paul Schmitt seine über 20-jährige Tätigkeit als Geschäftsführer. Seinen Posten übernahm Ulrich Kairies. Doch auch diese Besetzung währte nur für zwei Jahre. Nachdem dann 1985 Horst Unkelbach 1. Vorsitzender geworden war, kam es aufgrund von Unstimmigkeiten zu Rücktritten im Vorstand. Dadurch bedingt wurde das Amt des Geschäftsführers 1986 für ein halbes Jahr von Stefan Dichmann besetzt und anschließend von Rudolf Seul. Ende des Jahres wurde Manfred Groß 1. Vorsitzender und leitete den Verein für zwei Jahre, bis Ende 1988 nach erneut zweifach angesetzten Neuwahlen mit Gerd Blortz als 1. Vorsitzender und Helmut Krause als Geschäftsführer eine neue, wieder konstante Ära bei der GSV anbrach. Zu erwähnen ist noch, dass 1985 Theo Raths nach fast 23-jähriger Zugehörigkeit zum Vorstand seine Tätigkeit als Kassierer niederlegte.

Auch die erste Seniorenmannschaft der GSV hatte in den 80er-Jahren eine schwere Zeit. Nachdem man 1982 von der B- in die C-Klasse abgestiegen war, hatte man in den beiden kommenden Saisons Mühe, diese Klasse zu halten. Zweimal konnte man erst in der Qualifikations-Runde den Abstieg verhindern. Es dauerte bis 1986, als unter dem Fußball-Lehrer Karl Krämer der Wiederaufstieg in die B-Klasse erreicht wurde. Allerdings war diese Zeit von großen Unstimmigkeiten zwischen Vorstand und Trainer bzw. Mannschaft begleitet, die auch einige Spieler zum Verlassen des Vereins bewegte.

Insgesamt war dieses Jahrzehnt das mit Abstand unruhigste in der Geschichte der Grafschafter Spielvereinigung.

Lothar Weber (2. stv. Vorsitzender), Hans-Peter Finette (1. stv. Vorsitzender) Gerd Blortz (1. Vorsitzender) und Helmut Krause (Geschäftsführer und Jugendleiter) (v.l.n.r.) lenkten ab 1989 die Geschicke des Vereins und führten den Verein wieder in ruhiges Fahrwasser.

0
Zur Werkzeugleiste springen