
Bereits fünf Jahre nach der Gründung der Grafschafter Spielvereinigung (GSV) wurde im Jahr 1967 eine Alte-Herren-Mannschaft ins Leben gerufen, die auch nach Eröffnung des Rasenplatzes in Vettelhoven zunächst im Ringener Pappelstadion weiterspielte. Leider schlief der Spielbetrieb im Laufe der Jahre wieder ein, aber im Jahr 1976 wurden die AH unter Führung von Heribert Schmitt und Herbert Alef reorganisiert und sind seit dieser Zeit fester Bestandteil im Vereinsleben.
In den 80er- und90er-Jahren wurden die Alten Herren von Helmut Krause, Winfried Diedrich, Gerd Blortz, Bernd Schmitt und Norbert Schwarz, unterstützt von Gerd Drothen und Rudi Kleimann als Kassierer, geführt. Den Spielplan erstellte dabei über sehr viele Jahre Manfred Willerscheid. Im Jahr 1997 übernahmen dann Karl-Günter Scholl und Beppo Hansen das Ruder bis 2005. Beide waren zuvor, wie ihre Vorgänger, in der 1. und 2. Senioren-Mannschaft aktiv. Hierbei sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die Führung und Organisation dieser Abteilung eine Menge Zeit und Mühen kosten. So mussten vor jedem Spiel teilweise viele Spieler angerufen werden, bis die Mannschaft letztendlich stand.
Nach kurzer Führung durch Manfred Rücker wurde dann 2007 Hans-Werner Plag Obmann der AH, der deren Geschicke bis 2013 lenkte. 2014/15 übernahm Klaus-Peter Maldonado die Führung und seit 2016 hat Jürgen Klodner das Amt des Obmanns inne, der sich auch noch aktuell um alle Belange der Alten Herren kümmert und die erfolgreiche Arbeit seiner Vorgänger, zusammen mit seinem Organisations-Team, weiterführt und ausgebaut hat. In seine Amtszeit fiel dann im Jahr 2016 nicht nur das gefeierte 40-jährige Jubiläum der GSV-AH, sondern auch ein Benefiz-Spiel gegen die Traditionsmannschaft des 1. FC Köln, dessen Erlös den Geschädigten der Grafschafter Flut von damals zugutekam.
Ein regelmäßiges „Training“ wurde im Jahr 2002 eingeführt. Seit 2001 werden regelmäßig Turniere organisiert. So wurde ab 2001 jährlich über viele Jahre ein Hallenturnier („Raiba-Cup“) in Ringen durchgeführt. 2002 kam noch das AH-Kleinfeldturnier hinzu, das bis zur Corona-Welle die Eröffnung des jährlichen GSV-Sportfestes darstellte und Anlass für viele Ehemalige war, sich dort noch einmal zu treffen. Und auch der gesellige Teil kam nie zu kurz, denn es wurden und werden regelmäßig Mannschaftsfeiern sowie Fahrten mit den Ehefrauen, aber auch alleine als „reine Männertouren“ organisiert, und natürlich gab es unzählbar viele gesellige „dritte Halbzeiten“.
Vieles davon musste in den letzten beiden Jahren coronabedingt leider ausfallen, so konnte erst in diesem Jahr, nach zweijähriger Pause, wieder eine kleine Männertour durchgeführt werden. Der Trainingsbetrieb läuft jetzt wieder planmäßig in Vettelhoven jeden Mittwoch ab 20 Uhr, und jeder, der Spaß am Fußball hat und das Alte-Herren-Alter erreicht hat (normalerweise mindestens 32 Jahre), ist herzlich willkommen (Anfragen über ah@grafschafter-sv.de oder unter Telefon 0177/7468309). Bei den Trainingseinheiten sind meistens ca. 20 Aktive dabei. Auch der Spielbetrieb startete wieder mit ersten Spielen und Turnieren und weitere Vorhaben sind bereits in Planung.
Aktuell haben die Alten Herren 94 Mitglieder, von denen 40 aktive Spieler sind, die mehr oder weniger regelmäßig am Trainings- und Spielbetrieb teilnehmen.










AUG