Alle Beiträge (Archiv)

Teil 17: GSV – Frauen

erstellt von:

Teil 17: GSV – Frauen

Teil 17: GSV-Frauen-Sport begann mit der „Damenriege“

Der sportliche Fokus bei der Grafschafter Spielvereinigung (GSV) lag immer beim Fußball, aber eine weitere Abteilung gibt es schon seit 1978 und hat sich seitdem konstant gehalten und weiterent3wickelt: die Frauen-Sport-Gruppe. Die Idee, eine Gymnastikgruppe zu gründen, entstand in einer geselligen Runde auf Vorschlag von Doris Raths. Man überlegte sich, wo man Räumlichkeiten zur Verfügung hatte und so starteten sechs Frauen im Hobbyraum von Edith Weller ihre Gymnastik-Übungsstunden. Als „Vorturnerin“ erklärte sich damals Brigitte Kairies bereit. Einige Zeit später übernahm Edith Henning (heute Weltjen) aufgrund ihrer sportlichen Kenntnisse die Gruppe als Übungsleiterin. Da auch viele Jugendliche bei Wellers vorbeischauten, stieg die Gruppe rasch auf über zehn Aktive an und der Platz im Hobbyraum reichte bald nicht mehr aus. Man wechselte für die Übungsstunden ins Jugendheim nach Holzweiler. Es entwickelte sich mit der Zeit eine gemischte Gruppe von rund 20 Frauen mit teilweise erheblichem Altersunterschied, aber dies störte beim Training weder die „Alten“ noch die „Jungen“. Mit mal mehr, mal weniger Teilnehmerinnen fanden die Übungsstunden dann über Jahre in der Sporthalle in Lantershofen statt, ehe man 1996 in die neu erbaute Sporthalle nach Ringen wechselte. 1995 übernahm Bärbel Hecker die Leitung der Gruppe von Edith Weltjen und führte diese bis 2012. Durch zahlreiche Fortbildungsmaßnahmen brachte sie immer neue Impulse in die Gruppe und war auch lange Jahre die einzige Frau im GSV-Vorstand. Neben den sportlichen Aktivitäten in der Halle wurde im Sommer durch den Wald gewalkt und auch die geselligen Veranstaltungen kamen nicht zu kurz. Nach Bettina Piekarek führte Dagmar Aschmann die Gruppe bis zur Corona-Pandemie, in der die Aktivitäten über viele Monate ausfallen mussten. Seit letztem Jahr ist Marion Fabritius Übungsleiterin der Frauen-Gymnastikgruppe, die die Teilnehmerinnen montags ab 18.30 Uhr in der Sporthalle in Ringen zum Schwitzen bringt. Wer mitmachen möchte, ist nach den Sommerferien herzlich zu einer Schnupperstunde willkommen.

Neben der Frauen-Gruppe gibt es seit 2016 auch noch eine Senioren-Gymnastikgruppe. Geleitet hat diese Gruppe zuerst Dagmar Aschmann. Mit dem Start des Projektes „Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten“ und der daraus resultierenden Zusammenarbeit mit der Caritas sind es inzwischen zwei Gruppen mit annähernd 50 Personen geworden, die von der GSV organisiert werden. Die altersgerechten Übungseinheiten finden jeweils dienstags in der Mehrzweckhalle in Gelsdorf unter Leitung von Gisela Querbach und donnerstags im Bürgerhaus in Ringen unter Leitung von Petra Knauber ab 9.30 Uhr statt.

Und seit 2011 gibt es übrigens auch Frauen-Fußball bei der GSV bzw. bei der heutigen Grafschafter Spielgemeinschaft, womit sich der Kreis bezüglich Frauen-Sport und der Vereins-Gründung zum Zweck des Fußballs wieder schließt.

Ein Foto aus den Anfangstagen der GSV-Damenriege mit (stehend v.l.n.r.) Edith Weller, Gerda de Weerth, Mia Wechsler, Brigitte Steeg und (hockend) Renate Kijewski und Vroni Lang.

0
Zur Werkzeugleiste springen