Alle Beiträge (Archiv)

Das 60. Jubiläumsjahr der GSV geht zu Ende

erstellt von:

Das 60. Jubiläumsjahr der GSV geht zu Ende

Das diamantene Jubiläumsjahr der Grafschafter Spvgg. neigt sich dem Ende zu, in dem durch zahlreiche Berichte in den Medien, aber auch durch einen geselligen Abend, zahlreiche Momente der GSV-Geschichte wiederbelebt werden konnten.
Zum Abschluss soll dieser Bericht nochmal an überregionale Kontakte erinnern, bei denen zwar oft auch Fußball gespielt wurde, die Geselligkeit aber meist der wichtigere Aspekt war. Dabei muss man vor allem an die Freundschaft mit dem SV Dielbach zurückdenken, die fast 20 Jahre anhielt. Fast alle Aktiven des GSV der 70er und 80er Jahre waren wahrscheinlich mindestens einmal mit in Oberdielbach. Waren es am Anfang die Seniorenmannschaften des GSV (organisiert von Paul Schmitt und Manfred Müller, Sohn vom Wirt des Vereinslokal, als Väter der Freundschaft), so war es nachher ein Selbstläufer. Unvergessen bleibt die herzliche Aufnahme vor den Spielen und die anschließenden Abende im großen Festzelt am Sportplatz. Übernachtet wurde meist bei Gastfamilien, später, als die Teilnehmerzahl immer größer wurde, auch in Hotels. Die Freundschaft ging sogar soweit, dass ein Spieler des GSV nach Oberdielbach „auswanderte“. Ab 1974 sind auch etliche Jugendmannschaften zum Saisonabschluss nach Oberdielbach gefahren. In den zwei Jahrzehnten der Vereins-Freundschaft kam es zu zahlreichen Besuchen und Gegenbesuchen.
In den Jahren 1979 und 1980 fand zudem erstmals ein Austausch mit dem Fußballverein AS Fauville unserer Partnergemeinde in Nordfrankreich statt, bei dem beide Vereine sich gegenseitig besuchten. Dabei spielten die Seniorenmannschaften jeweils gegeneinander und übernachtet wurde bei Gastfamilien. Leider konnte an diesen Austausch in den Jahren nicht mehr angeknüpft werden, und auch mehrere Versuche in den letzten Jahren, dies nochmal wieder zu beleben, scheiterten. Auch weitere Gastspiele in der Ferne blieben Einzelfälle, z.B. gastierte man einmal am Bodensee.
In den letzten Jahren etablierten sich ferne Kontakte eher bei der Jugend. So gibt es seit 2010 einen regen Austausch mit dem FF Norden in Luxemburg, wo Grafschafter Jugendmannschaften regelmäßig an Turnieren teilnehmen; und die Luxemburger besuchten auch schon dreimal die Grafschafter Sportfeste.
Dieser Bericht zeigt, wie auch die 18 zuvor, wie bewegt und abwechslungsreich die Geschichte der GSV war. Wer möchte, kann alle Berichte nochmal auf der GSV-Internetseite nachlesen, wo meist auch weitere Bilder hinterlegt sind. Die Grafschafter Spielvereinigung startet jetzt in das 61. Jahr der Vereinsgeschichte. Den Fußball organisiert man heute mit drei weiteren Grafschafter Vereinen in der Grafschafter SG, die aber erfreulicherweise nahtlos die GSV-Geschichte weiterführt. Aber „GSV“ steht nicht nur für Fußball, sondern auch für Breitensport und die Instandhaltung und Weiterentwicklung der Sportanlage in Vettelhoven.
Wer sich für den Verein und die Arbeit des Vereins interessiert, findet weitere Infos unter www.grafschafter-sv.de, und für den Bereich Fußball unter www.grafschaft.info.
Abschließend wünscht der Vorstand der Grafschafter Spvgg. einen guten Start ins neue Jahr, und dass 2023 weniger Probleme hervorbringt wie die vergangenen Jahre.

Besuch der AH aus Oberdielbach 1989 (SV Dielbach), die an der Ahr auf Mannschaftstour waren. Franz Winten, Hanno Weltjen, Rudi Kleimann, Franz-Josef Seidler, Kalle Kesseler, Gerd Blortz, Josef Dräther, Norbert Schwarz, Peter Weber, Gerd Drotdten, Helmut Krause, Manfred Willerscheid, Bernd Schmitt; hinter M. Willerscheid steht Hermann Krupp, ehemaliger GSV-Spieler. Dies war der letzte gegenseitige Besuch der langen Vereinsfreundschaft.
Das Bild zeigt die Begrüßung durch den Spielführer vom AS Fauville vor dem Spiel (Pfingsten 1979). V. l.n.r.: Gerd Blortz, Franz-Josef Seidler, Günter Ehlert, Josef Dräther, Josef Schmitz, Hans-Günter Vogelaar, Manfred Willerscheid, Hanno Weltjen, Jörg Strunk, Peter Höver, Reinhold Schwarz, Bruno Hänsel, Rudi Kleimann, Schiedsrichter Ferdi Knebel und den Bürgermeister von Fauville en Caux Bernard Thelu
Auch alle weiteren unten zu sehenden Bilder sind von diesem Besuch in Fauville.

0
Zur Werkzeugleiste springen