Autoren Archiv

Erster Bundesweiter Trikottag

erstellt von:

Erster Bundesweiter Trikottag

Im Rahmen der Kampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“ rief der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit allen Sportbünden und so auch dem Sportbund Rheinland (SBR) zum ersten bundesweiten Trikottag am 14.Juni 2023 auf. An diesem Tag sollten die Sportvereinsmitglieder in ganz Deutschland durch das Tragen ihrer Vereinstrikots Werbung für ihren Sportverein vor Ort machen. Da passte es gut, dass die knapp 50 Teilnehmer der beiden Seniorensportgruppen der Grafschafter Spielvereinigung e.V. (GSV) gerade ihre ersten Vereinstrikots ausgehändigt bekamen und nun …

weiterlesen... →
0

Einladung Mitgliederversammlung

erstellt von:

Einladung Mitgliederversammlung

Foto: GSV-Vorstand nach der Wahl 2021

weiterlesen... →
0

5 Jahre Seniorenturnen

erstellt von:

Fünf Jahre Seniorenturnen
Die Seniorensportgruppe Gelsdorf feierte im März ihr fünfjähriges Bestehen. Mittlerweile treffen sich regelmäßig 27 Mitglieder zu den Turnstunden, 14 von ihnen sind Gründungsmitglieder. Alle zusammen sind sie auch Mitglieder des Grafschafter Sportvereins (GSV). Wer in Gelsdorf als Senior turnt, muss nicht zwangsläufig aus dem Ort sein. „Unsere Mitglieder kommen aus vielen Teilen der Grafschaft“, berichtet Gründer Peter Schmidt. Entstanden ist die Gruppe im Rahmen des kommunalen Projekts „Älter werden in der Grafschaft mitgestalten“ unter der damaligen Leitung …

weiterlesen... →
0

Weihnachts-/Neujahrsgruß

erstellt von:

Weihnachts-/Neujahrsgruß

Die Grafschafter Spielvereinigung e.V. bedankt sich bei allen Sponsoren, Mitgliedern, Eltern der Jugendspieler und ehren-amtlich Tätigen, die durch Ihre Unterstützung das Jahr 2022 auf verschiedenste Weise mitgestaltet haben. Auch gilt unser Dank allen Aktiven im Sportverein, die alle zu einem begeisternden Sportjahr 2022 beigetragen haben. Wir wünschen Euch und Euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und einen erfolgreichen Start ins Neue Jahr und freuen uns auf die Zusammenarbeit in 2023! ✨ Es grüßt der Vorstand der Grafschafter Spielgemeinschaft e.V.
weiterlesen... →

0

Der Nikolaus war da

erstellt von:

Der Nikolaus war da

Nikolaus besuchte die Seniorensportgruppen der GSV
Anfang und Mitte Dezember führten die beiden Seniorensportgruppen der Grafschafter Spielvereinigung e.V. (GSV) jeweils eine Adventsfeier durch. Treffpunkt war das vorweihnachtlich geschmückte Sportheim in Vettelhoven. Bei selbstgebackenem leckerem Kuchen und Plätzchen verbrachten an die vierzig Sportler und Sportlerinnen einige schöne Stunden im Sportheim. In zahlreichen Gesprächen wurde unter anderem über das wöchentliche Training, die Kommunalpolitik und das aktuelle Weltgeschehen diskutiert. Zwischendrin fand ein kleines Quiz statt, eine Weihnachtsgeschichte wurde vorgelesen und als Höhepunkt kam dann noch der Nikolaus höchstpersönlich bei beiden Gruppen im Sportheim vorbei. Wie es sich für einen richtigen Nikolaus gehört, hatte er …

weiterlesen... →
0

Neuauflage Grafschafter Ahrtal-Lauf

erstellt von:

Neuauflage Grafschafter Ahrtal-Lauf

Im Mai dieses Jahres fand zum ersten Mal der Grafschafter Ahrtal-Lauf statt, der gemeinsam vom SV Dernau, SV Hönningen/Ahr und der Grafschafter Spielvereinigung (GSV) organisiert wurde. Früher veranstaltete jeder Verein seinen eigenen Lauf, aber bedingt durch die Folgen der Flut im Jahr 2021 konnten der „Rortweinwanderweg-Volkslauf“ und der Lauf „Rund um die Teufelsley“ nicht mehr stattfinden – daher entschied man sich zu einem gemeinsamen Volkslauf. Dieser „Grafschafter Ahrtal-Lauf“, dessen Strecke von Vettelhovenin die Weinberge oberhalb von Dernau führte, fand auch direkt im ersten Anlauf sehr guten Anklang. Der Erlös daraus ging in diesem Jahr komplett …

weiterlesen... →
0

Teil 17: GSV – Frauen

erstellt von:

Teil 17: GSV – Frauen

Teil 17: GSV-Frauen-Sport begann mit der „Damenriege“
Der sportliche Fokus bei der Grafschafter Spielvereinigung (GSV) lag immer beim Fußball, aber eine weitere Abteilung gibt es schon seit 1978 und hat sich seitdem konstant gehalten und weiterent3wickelt: die Frauen-Sport-Gruppe. Die Idee, eine Gymnastikgruppe zu gründen, entstand in einer geselligen Runde auf Vorschlag von Doris Raths. Man überlegte sich, wo man Räumlichkeiten zur Verfügung hatte und so starteten sechs Frauen im Hobbyraum von Edith Weller ihre Gymnastik-Übungsstunden. Als „Vorturnerin“ erklärte sich damals …

weiterlesen... →
0

Teil 16: Die Alten Herren

erstellt von:

Teil 16: Die Alten Herren

Bereits fünf Jahre nach der Gründung der Grafschafter Spielvereinigung (GSV) wurde im Jahr 1967 eine Alte-Herren-Mannschaft ins Leben gerufen, die auch nach Eröffnung des Rasenplatzes in Vettelhoven zunächst im Ringener Pappelstadion weiterspielte. Leider schlief der Spielbetrieb im Laufe der Jahre wieder ein, aber im Jahr 1976 wurden die AH unter Führung von Heribert Schmitt und Herbert Alef reorganisiert und sind seit dieser Zeit fester Bestandteil im Vereinsleben.
In den 80er- und90er-Jahren wurden die Alten Herren von Helmut Krause, Winfried Diedrich, …

weiterlesen... →
0

Teil 15: Jugendarbeit

erstellt von:

Teil 15: Jugendarbeit

Teil 15: Ausgezeichnete GSV-Jugendarbeit
Über ca. drei Jahrzehnte, von Ende der 1980er-Jahre bis 2018, war die Grafschafter Spielvereinigung (GSV) in der Lage, eigenständig Jugendfußball für meist alle Altersklassen anzubieten. Basis dafür war zum einen das Einzugsgebiet der GSV, dessen Ursprung der frühzeitige Zusammenschluss mehrerer Grafschafter Dorfvereine in den 1960er-Jahren zu einem überdörflichen Fußballverein war. Zum anderen konnte dies nur durch eine konstante Vorstandsarbeit und viele engagierte Trainer und Betreuer in dieser Form gelingen. Besonders zu erwähnen sind die Jugendleiter Frank …

weiterlesen... →
0

Teil 14: GSV – Sportanlage

erstellt von:

Teil 14: GSV – Sportanlage

Teil 14: Der lange Weg zur großartigen GSV-Sportanlage
Es war ein langer Weg und viel Arbeit für die Vorstände der Grafschafter Spielvereinigung (GSV) bis zum Neubau des Kunstrasenplatzes und des Sportheims, aber jeder, der die Anlage kennt, weiß, dass sich die Mühen gelohnt haben.
Dass das alte GSV-Sportheim Anfang des Jahrtausends massiven Renovierungsrückstand hatte, war jedem bekannt und nicht zu übersehen. Zudem war es definitiv zu klein. Daher gab es viele Überlegungen, welchen Weg man diesbezüglich gehen sollte. Eine Möglichkeit …

weiterlesen... →
0

Teil 13: A-Jugend

erstellt von:

Teil 13: A-Jugend

Teil 13: GSV-A-Jugend mit Durchmarsch in die Rheinlandliga
Es begann mit einem lockeren Plausch während des GSV-Sportfestes im Jahr 2009. Dieter Schäfer und Jürgen Kohler schauten sich gerade vom Platz der Turnierleitung aus ein Spiel des Jugendturniers an und sprachen recht beiläufig über die Möglichkeit, dass er mal die A-Jugend bei der Grafschafter Spielvereinigung (GSV) trainieren könnte. Gesagt – getan. In der darauffolgenden Saison übernahm ein Fußball-Weltmeister das A-Jugendtraining des Vereins.
Bereits in der ersten Saison konnte die Kreis-Meisterschaft errungen …

weiterlesen... →
0

Teil 12

erstellt von:

Teil 12

Teil 12: Mit Start-Ziel-Sieg ins Kreisliga-Oberhaus
„Ein Team, ein Ziel“, lautete die Devise in der Spielzeit 2008/09. Zugegeben, das Ziel, sich an der Spitze zu etablieren, hatte Trainer Jörg Rohleder bereits in der Vorsaison gesteckt, aber erst ein Jahr später bewies der heterogene Kader die nötige Platzreife, um nicht nur oben mitzuspielen, sondern vielmehr die Konkurrenz auf einzigartige Weise hinter sich zu lassen. Den Verantwortlichen gelang vor Saisonbeginn der Transfercoup der Liga, sodass die Mannschaft fortan auf die Unterstützung von …

weiterlesen... →
0

Ehrung von Jubilaren

erstellt von:

Ehrung von Jubilaren

60-Jahr-Feier – Ehrung von GSV-Goldjubilaren
Im Rahmen der 60-Jahr-Feier der Grafschafter Spielvereinigung (GSV) wurden drei Mitglieder für ihre 50-jährige Treue zum Verein geehrt. Der erste Vorsitzende Ludger Hoppe freute sich, drei ehemalige GSV-Fußballer ehren zu können, von denen leider nur zwei bei der Feier anwesend sein konnten.
Norbert Schwarz, Sohn vom Sportheim-“Opa“ Hans Schwarz, spielte ab Anfang der 1970er-Jahre in der GSV-Senioren-Mannschaft und war unter anderem Spieler der damals erfolgreichen A-Klassen-Mannschaft. 1977/78 übernahm er dann auch erstmals die Rolle als …

weiterlesen... →
0

60 – Jahr Feier der GSV

erstellt von:

60 – Jahr Feier der GSV

60-Jahr-Feier der Grafschafter Spielvereinigung
Der Vorstand der Grafschafter Spielvereinigung (GSV) hatte am Samstag, 25. Juni, zu einer gemütlichen 60-Jahr-Feier auf die GSV-Sportanlage in Vettelhoven eingeladen. Ungefähr 200 Mitglieder, Freunde und Sponsoren waren der Einladung gefolgt und machten den Nachmittag und Abend zu einer gelungenen Veranstaltung bei herrlichem Wetter, bei der man auch viele ehemalige Aktive erstmals nach Jahren wiedersah. Zusammen mit den Alten Herren aus Birresdorf/Leimersdorf, die ein Einlagespiel gegen die GSV-AH bestritten, und zahlreichen Vertretern der weiteren Grafschafter Fußballvereine, …

weiterlesen... →
0

Teil 10

erstellt von:

Teil 10

Teil 10: Die GSV wechselt ins neue Jahrtausend
Die Konstanz in den Vorstandspositionen, die Anfang der 90er-Jahre wieder Ruhe in den Verein brachte, bekam zwar zum Ende dieses Jahrzehnts einen deutlichen Umbruch, daraus entwickelte sich aber eine Vorstandsriege, die die Grafschafter Spielvereinigung (GSV) die nächsten zwei Jahrzehnte prägte. So löste Willi Gebhard im Jahr 1997 Gerd Blortz als 1. Vorsitzenden ab, und Berthold Hansen als 2. Vorsitzender und Jörg Ulrich als Kassierer starteten ihre langen Vorstandsperioden. 1999 kam dann Dieter …

weiterlesen... →
0
Seite 1 von 2 12
Zur Werkzeugleiste springen