Training: mittwochs von 20:00 bis 21:30 Uhr in Vettelhoven
(im Winter dienstags von 20:00 bis 22:00 in der Sporthalle Ringen)
Termine 2023:
April: | ||
Mi. 05.04.23 – 20 Uhr | Training | |
Mi. 12.04.23 – 20 Uhr | GSV – Houverath | Spielort: Kunstrasen – Vettelhoven |
Mi. 19.04.23 – 20 Uhr | GSV – Koisdorf/Sinzig | Spielort: Kunstrasen – Vettelhoven |
Mi. 26.04.23 – 20 Uhr | Wormersdorf – GSV | Spielort: Kunstrasen – Wormersdorf |
Mai: | ||
Mi. 03.05.23 – 20 Uhr | Training | |
Sa. 06.05.23 | Grafschafter Ahrtal – Lauf | |
Mi. 10.05.23 – 20 Uhr | GSV – Hönningen | Spielort: Kunstrasen – Vettelhoven |
Fr. 12.05.23 – 18 Uhr | Turnier Bengen | Spielort: Hartplatz – Bengen |
Mi. 17.05.23 – 20 Uhr | Training | |
Mi. 24.05.23 – 20 Uhr | Adendorf – GSV | Spielort: Kunstrasen – Adendorf |
Mi. 31.05.23 – 20 Uhr | Training | |
Juni: | ||
Mi. 07.06.23 – 20 Uhr | Training | |
Mo. 12.06.23 – 20 Uhr | SV Kripp – GSV | Spielort: Kunstrasen Kripp |
Mi. 14.06.23 – 20 Uhr | Event Bowling | |
Fr. 16.06.23 – 20 Uhr | GSV – Birresdorf | Spielort: Rasen Vettelhoven |
Mi. 21.06.23 – 20 Uhr | GSV – Buschhoven | Spielort: Kunstrasen – Vettelhoven |
Mi. 28.06.23 – 20 Uhr | Training | |
Fr. 30.06.23 bis So.02.07.23 | GSV – Tour nach Heidelberg |
Das Organisations-Team der GSV-AH:

v.l.n.r: Kurt Schmitz, Matthias Piel, Jürgen Klodner, Sascha Hermann, Oliver Ahrend, Hans-Georg Unkelbach, Justin Clausen, Martin Scheu, Mario Reiß und Max Wuzél)
Obmann: Jürgen Klodner (0177 746 8309)
Stellv. Obmann: Sascha Hermann (0163 3596 731)
Trainer/Spielplanung: Jürgen Klodner
Kassenwart: Max Wuzél / Kurt Schmitz
Presse: Stephan Schneider
Beisitzer: H.G. Unkelbach, Martin Scheu, Berthold Hansen, Sven Dieckmann, Gülabi Türkmen
Tourenplanung: Justin Clausen, Mario Reiß
Kontakt: alteherren(at)grafschafter-sv.de
Rückblick Alte Herren GSV (1976 bis heute):
GSV-AH 2023:
GSV-AH 2020:
GSV-AH 2018:
GSV-AH 2018 mit Trikot-Sponsor Ingo Jahn (Jahn Dental):
GSV-AH 2017:
GSV-AH 2017:
GSV-AH August 2016 mit dem Sponsor der 40 Jahre-Shirts Gerd Otto (Tiefbau Otto):
GSV-AH 2016, Benefizspiel am 16. Juli:
GSV-AH 2016, 40 Jahr-Feier am 24. Juni:
GSV-AH April 2015, Eröffnung der Ahr-Rotwein ICX-Arena in Dernau:
GSV-AH 2008:
GSV-AH 2006, RaiBa-Cup:
GSV-AH 2002:
GSV-AH 1999, mit Trikot-Sponsor Achim Kleser (Bedachungen Kleser):
GSV-AH in den 80ern:
GSV-AH in den 70ern:
Rückblick auf 40 Jahre GSV-Alte-Herren
Die Abteilung Alte-Herren innerhalb der Grafschafter Spielvereinigung wird in diesem Jahr 40 Jahre alt. Dies wird zum Auftakt des diesjährigen Sportfestes am 24. Juni ab 18 Uhr in der Sportlerhütte am Rasenplatz gefeiert.



(GSV AH in den 1970ern)
Als der damalige 1. Vorsitzende des TTC Esch, Herbert Alef mit dem ehemaligen Spielertrainer des GSV telefonierte und die Idee einer Mannschaft für Alte-Herren aufkam, war eine Gründungsversammlung schnell organisiert. Zusammen mit Winfried Diedrich sprach man im Jahr 1976 ehemalige Spieler der 1. und 2. Mannschaft an und es konnte losgehen. Diese drei Personen bildeten in den ersten Jahren auch das Führungstrio und Helmut Krause stieß 1980 als Spielplaner dazu, weil der Spielbetrieb stetig anstieg. Dies blieb bis Mitte der achtziger Jahre so und Helmut Krause führte die Abteilung zusammen mit Winfried Diedrich und Gerd Drothen. In Jahr 1986 wurde zum 10-jährigen Jubiläum ein eigenes Sportfest veranstaltet und die ein oder andere Tour wurde auch zusammen unternommen. Als Helmut Krause 1986 die 1. Mannschaft als Trainer übernahm, stieß Gerd Blortz in die Führungsriege. Zwei Jahre später übernahm der Vorstand der Alte-Herren nun die Führung des Gesamtvereins und führte diesen sehr erfolgreich in eine neue Ära der Vereinsgeschichte.
Mit Bernd Schmitt, Rudi Kleimann und Manfred Willerscheid fand sich aber ein geeignetes Trio als Nachfolger. Insbesondere Manfred Willerscheid bekleidete das Amt des Spielplaners insgesamt 18 Jahre und ist somit unangefochten die Person mit der längsten Funktion innerhalb der Alten-Herren. Die Mannschaft war auch sportlich sehr erfolgreich und Ende der achtziger Jahre meist ungeschlagen – auch gegen Mannschaften aus höherklassigen Vereinen aus NRW. Der Spielplan wuchs steig an und nicht selten hatte man weit über 30 Spiele pro Jahr zu absolvieren. Nachdem Norbert Schwarz einige Jahre die Abteilung führte, übernahmen Karlgünter Scholl und Bertold Hansen 1997 die Führung und bildeten bis ins Jahr 2005 ein erfolgreiches Duo. In dieser Zeit wurden die eigenen Veranstaltungen initiiert.
(GSV AH 2002)
Seit 2002 veranstaltete man ein jährliches Hallenturnier (Raiba-Cup) und seit 2003 bildet das Kleinfeldturnier immer den Auftakt zum Sportfest des Vereins. Jetzt gab es auch jährliche Touren, sowohl mit als auch ohne Spielerfrauen. Diesen Wechsel hielt man bis heute bei und seit 2005 organisiert Jörg Gaeb diese außersportlichen gemeinsamen Touren. So war man mit den Partnern in München, am Bodensee, in Berlin, Freiburg und Wilhelmshaven. Die „Herrentouren“ ging z.B. zum Nürburgring oder zum Skisprung-Weltcup nach Willingen. Diese außersportlichen Unternehmungen sind für die Teambildung sehr wichtig und immer gut frequentiert. Im Jubiläumsjahr geht es mit fast 50 Personen nach Leipzig.
(GSV RaiBa-Cup 2006)
Seit dem Jahr 2006 waren es Hans-Werner Plag, Manfred Rücker und Martin Scheu, die sieben Jahre die Mannschaft führten. Diese Konstanz konnte in den letzten Jahren nicht mehr erreicht werden, nachdem Klaus-Peter Maldonado und Frank Hermann übernahmen. Beide sind beruflich sehr stark eingebunden und übergaben im Jubiläumsjahr an Jürgen Klodner, Oliver Ahrend und Matthias Piel. Das Führungstrio ist mit sehr viel Engagement gestartet und hat das Fest organisiert.
Seit Jahren ist es üblich, dass sich ehemalige Spieler anlässlich dieses Turniers treffen und austauschen. Im Jubiläumsjahr hat man alle Ehemaligen schriftlich eingeladen und hofft auch auf starke Beteiligung der Spieler der ersten AH-Mannschaft aus dem Jahr 1976. Dies waren: Helmut Zinken, Paul Eulgen, Paul Pasch, Hubert Hansen, Bernhard und Martin Schäfer, Heribert Schmitt, Ludwig Rings, Winfried Diedrich, Edwin Unkelbach, Peter Zander, Alfred Sonntag und Herbert Alef.
