LT Grafschaft beim Ahruferlauf

Mit 13 Läuferinnen und Läufern war der Lauftreff Grafschaft sehr stark vertreten und alle zeigten zum Saisonstart tolle Leistungen bei herrlichem Wetter. Den Gesamtsieg der Frauen holte sich Olga Nelles aus unserem Team mit großem Vorsprung in 54 Minuten. Top Platzierungen auch für Jacqueline (5.), Silke (6.), Petra (7.), Karin S., Katrin W. und Yvonne. Bei den Jungs konnte Bruno Platz 4 ergattern, gefolgt von Josef, Matthias, Patrick P., Patrick B. und Maximilian. Herzlichen Glückwunsch an alle. Wie immer gab es eine Rose für jede ins Ziel eingelaufene Dame.Wer Lust hat mittwochs bei den wöchentlichen Einheiten des LT Grafschaft mitzulaufen, ist herzlich willkommen. Aktuell startet man noch an der Ahr, ab April dann aber wieder um 18:00 Uhr am Sportplatz in Vettelhoven (weitere Infos hier…). Foto: Das Läuferteam des LT Grafschaft im Ziel am Ahrtor
GSV-Abend 2025 am 30. August

Am Samstag, den 30. August, wird der nächste gemütliche GSV-Abend auf der Sportanlage in Grafschaft-Vettelhoven stattfinden. Der Vorstand möchte damit an die von vielen Mitgliedern und Freunden der Grafschafter Spvgg. sehr gut angenommene und toll verlaufene Veranstaltung zur 60-Jahr Feier anknüpfen. Wie vor drei Jahren wir in lockerer Atmosphäre bei hoffentlich gutem Wetter gegrillt, gegessen und getrunken, mit hoffentlich vielen netten Gesprächen mit hoffentlich zahlreichen aktuellen und ehemaligen GSVlern. Und auch bei schlechtem Wetter wird dies alles dank der neuen Hütte und Schirme ohne große Einschränkungen machbar sein. Auf dem Programm werden an dem Abend ein kleines Alte-Herren-Turnier mit drei Mannschaften stehen, sowie Ehrungen treuer und verdienter Mitglieder. Beginn ist wahrscheinlich um 18 Uhr und den Termin unbedingt vormerken, Ihr wollt alle dabei sein!!! Weitere Infos folgen…
FROHE WEIHNACHTEN UND ALLES GUTE FÜR 2025

Liebe Mitglieder und Freunde des GSV! 2024 neigt sich dem Ende und es kommt die Zeit, um auch mal innezuhalten und zurückzublicken auf das GSV-Jahr 2024.2024 war sicherlich weniger spektakulär und herausfordernd als die Vorjahre mit den Folgen der Flut, Corona und dem Ukraine-Krieg, aber für unseren Verein sind auch „ruhigere“ Jahre wichtig, in denen man sich mehr der eigentlichen Vereinsarbeit widmen kann, um den Verein auch weiter zu entwickeln.Fußballerisch ist das Jahr sicherlich nicht so verlaufen wie wir uns alle das in der Grafschafter SG vorgestellt haben. Trotz aller Anstrengungen der vier beteiligten Vereine, der Aktiven und Ehrenamtler innerhalb der Grafschafter SG musste die erste Mannschaft im Sommer leider die Bezirksliga Richtung A-Klasse verlassen. Der Abstieg war auch aufgrund einer außerordentlichen Verletzungsmisere am Ende leider nicht vermeidbar. Die neue Saison in der A-Klasse ist auch bisher durchwachsen verlaufen, dennoch bin ich mir sicher, dass wir uns mit beiden Mannschaften nach der Winterpause stabilisieren und mit einem möglichen Abstieg nichts zu tun haben werden. Der Herren-Fußball ist somit ein wenig hinter den Erwartungen und Hoffnungen zurückgeblieben, es wird aber auf allen Ebenen viel dafür getan, den Seniorenfußball weiter nach vorne zu bringen. Demgegenüber kann sich unsere Damen-Mannschaft konstant in der Bezirksliga halten, worauf man wirklich stolz sein kann. Die Jugendabteilung unserer Grafschafter Spielgemeinschaft (JSG) entwickelt sich seit Jahren prächtig. In allen Altersstufen sind vielversprechende Mannschaften vorhanden und mit einigen sind wir in der Bezirksliga oder aber in der Leistungsklasse gut vertreten. Diese sehr schöne Entwicklung beim Jugendfußball und der gesamten Abteilung ist den vielen ehrenamtlichen Mannschaftbetreuern, Trainern und Organisatoren zur verdanken, die alle mit großem Herzblut und Einsatz bei der Sache sind. Neben der Fußballabteilung, die ja innerhalb der Grafschafter SG organisiert ist, war aber auch beim GSV einiges los dieses Jahr.So hat unser langjähriger Geschäftsführer Christoph Schmitt im November 2023 den Ehrenamtspreis des Fußballverbandes Rheinland erhalten und wurde auch im Januar dazu noch einmal geehrt. Im Januar starteten auch die GSV – Alte Herren wieder mit ihrem Fußballbetrieb und hielten ihren traditionellen Hüttenabend ab. Das Sportjahr der Alten Herren verlief rundweg positiv! Zudem wurde im Januar mit einer Jugendsportgruppe in Gelsdorf begonnen, die sich großer Beliebtheit erfreut. Die Gruppe richtet sich an Jugendliche, die abseits vom Fußball unter der Leitung von Holger Bäsel ein wenig Sport treiben möchten. An der Stelle ihm einen besonderen Dank für seinen Einsatz.Der Lauftreff des GSV ist mittlerweile schon eine Institution bei den verschiedenen Läufen nah und fern und auch der vom GSV mitorganisierte Grafschafter Ahrtallauf ist jedes Jahr im Sommer eine große und sehr schöne Veranstaltung.Weiterhin bieten wir Gymnastik für unsere 60+ Senioren an, was sich auch großer Beliebtheit erfreut und wir sind froh, dass wir dies auch anbieten können. Im Juli gab es eine weitere sehr schöne Veranstaltung, deren Grund leider nicht so erfreulich war. Unser Sportkamerad Arno Wirtz-Casalter ist unheilbar an ALS erkrankt. Um seinen Wunsch zu erfüllen, noch ein paar Reisen in seinem Wohnmobil machen zu können, musste das Wohnmobil auf seine Bedürfnisse angepasst werden. Wir haben im Juli daher ein Benefizspiel für Arno veranstaltet, um einen Teil der Kosten für diesen Umbau beisteuern zu können. Das Benefizspiel war trotz fürchterlichen Wetters an diesem Tag ein voller Erfolg und wir konnten vom GSV einen Spendenbeitrag von 3.510 EUR an Arno weiterleiten. Allen Helfern und Spendern hier noch einmal Herzlichen Dank! Im November hat nach einer längeren Pause auch unsere Frauensportgruppe wieder ihren „Betrieb“ aufgenommen und wir sind froh, dass wir auch dieses Angebot weiterhin anbieten können. Und da gibt es auch noch etwas ganz Neues beim GSV: WALKING FOOTBALL (Gehfußball)Diese besondere Art des Fußballs erfreut sich mittlerweile großem Interesse. Auch hier nochmal vielen Dank an Jörg Gaeb, der den Start dieses neuen Sportangebots unterstützt und damit erst möglich gemacht hat. Zudem haben wir einige Verbesserungen an der Sportanlage vorgenommen, so wurden große Schirme zum Schutz vor Sonne und Regen angeschafft und eine wetterfeste Hütte erreichtet, die den Komfort des Besuchs bei schlechtem Wetter deutlich erhöhen. Zudem wurde die Zuschauer-Tribüne mit zahlreichen Sitzplätzen fertig gestellt. Alle diese Punkte zeigen eines ganz deutlich: Die Grafschafter Spielvereinigung lebt und wird auch weiterhin ein ausgewogenes Sportangebot in der Grafschaft anbieten! Dass dies alles möglich ist und auch in Zukunft möglich sein wird, hängt in der Hauptsache von vielen Helfern und Sponsoren ab. Und genau deshalb möchte ich allen ehrenamtlichen Helfern, ob im Vorstand des Vereins oder in anderen Bereichen wie zum Beispiel bei der Pflege der Sportanlage (hier ein besonderer Dank an unseren Manni), aber auch allen Übungsleitern, Trainern, Betreuern und natürlich allen Sponsoren und Mitgliedern des Vereins herzlich für ihre Unterstützung danken, ohne die ein Verein nicht überleben könnte. Wir freuen uns, auch 2025 alle wieder auf der Sportanlage in Vettelhoven begrüßen zu können und gemeinsame Stunden zu verbringen. Die Seniorenmannschaften der Grafschafter Spielgemeinschaft werden ihre Heimspiele bis zum Saisonende in Vettelhoven spielen, wozu wir alle herzlich einladen. Ich wünsche im Namen aller Vorstandsmitglieder der Grafschafter Spielvereinigung allen, die zum Erfolg des Vereins auf welche Weise auch immer beigetragen haben, sowie allen Fans, ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Neue Jahr 2025, vor allem aber Gesundheit. Ludger Hoppe1. Vorsitzender _________________________ Termine 2025:25./26. Januar: Hallenturniere der Grafschafter JSG (Efferz-Immobilien-Cup)14./15. Juni: Sportwochende der Grafschafter JSG (Getränke-Visang-Cup)29. Juni: Grafschafter Ahrtal-Lauf30. August: GSV-Abend (Mitglieder-, Ehemaligen- und Freunde-Treff mit Ehrungen und AH-Spiel; weitere Infos folgen)
Kommentar zur Berichterstattung zur möglichen Sanierung der Sportstätten in Bengen und Lantershofen

Die Berichterstattung zur möglichen Sanierung der Sportplätze in Bengen und Lantershofen durch die Gemeinde Grafschaft in den letzten Wochen hat zu unterschiedlichsten Reaktionen geführt. Die Ursache für eine Vielzahl von Reaktionen ist eine missverständliche Berichterstattung meiner Kommunikation mit den Gremien des Gemeinderats. Dieses Missverständnis möchte ich an dieser Stelle gerne aufklären, damit deutlich wird, wie sich der Vorstand der GSV, vertreten durch mich, positioniert hat. Im Vorfeld des Antrags der CDU-Fraktion im Gemeinderat Grafschaft „Gemeindliches Sportstättenkonzept weiterentwickeln – Sportplätze Lantershofen und Bengen modernisieren“ habe ich mich mit einem Brief an alle Fraktionen und darüber hinaus amtierende Mitglieder des Gemeinderats gewendet, der unsere Position deutlich machen sollte, wohlwissend, dass ein solcher Brief sicherlich nicht bei allen Lesern ungeteilte Freude hervorruft. Ich habe mich wie folgt dagegen ausgesprochen, die Sportplätze in Bengen und Lantershofen zeitgleich und zusammen im Paket zu sanieren: „Der Vorstand der GSV sieht KEINE Notwendigkeit der Sanierung der Sportplätze in Lantershofen und in Bengen als Paketlösung und sieht bei Umsetzung dieser Maßnahmen ein Verschwenden von Haushaltsmitteln.“ und im nächsten Satz darum gebeten, dass „Aus nachfolgend aufgeführten Gründen bittet die GSV alle beteiligten Gremien im Gemeinderat Grafschaft, wie bereits der Stellungnahme der Verwaltung zu entnehmen ist, vor einer abschließenden Entscheidung erforderliche Informationen einzuholen und alle Fußballvereine im Vorfeld zu beteiligen, um zu einer Lösung zu gelangen, die den sportlichen Erfordernissen entspricht und wirtschaftlich zu vertreten ist.“ Zur Begründung dieser Bitte führte ich wie folgt aus „Auf der Grafschaft stehen derzeit Kunstrasenplätze in Leimersdorf (dieses Jahr erneuert) und Vettelhoven (dringend zu erneuern) für den Fußballsport zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es in Vettelhoven einen Naturrasenplatz, der einen Trainings- und Spielbetrieb seit Jahren nur eingeschränkt zulässt. Die Sanierung dieses Rasenplatzes war und ist seit Jahren ein Thema. Und dies nicht zuletzt, weil in Vettelhoven ein herausragendes Sportheim vorhanden ist, welches ja wohl auch weiterhin vorrangig genutzt werden sollte.Aus unserer Sicht gibt es auch Alternativen zur Umwandlung des Rasenplatzes in einen Kunstrasenplatz, die einen Spiel- und Trainingsbetrieb fast ganzjährig zulassen würden und kostengünstiger wären.Die Tennenplätze in Lantershofen und Bengen wurden in den zurückliegenden Jahren selten genutzt, auch weil die Sportler dort nicht dauerhaft spielen möchten.Aus Sicht der GSV ist ein zusätzlicher Sportplatz in Lantershofen oder Bengen für die Durchführung des Jugendspielbetriebs erforderlich, aber es werden nicht zwei weitere Sportplätze benötigt. Für das zweite Areal könnte man im Rahmen des Sportstättenkonzepts über alternative sportliche Angebote (Kleinspielfeld, Basketballfeld, Skater-Anlage, etc.) nachdenken, die den Vereinen neue Möglichkeiten eröffnen würden, aber auch für die Jugend der Grafschaft interessante Möglichkeiten bieten würden.“ Es ist also eben nicht so, dass wir der Sanierung der Fußballplätze entgegenstehen, ganz im Gegenteil, wir sehen auch die Notwendigkeit der Sanierung, geben nur zu bedenken, dass es aus unserer Sicht sinnvollere Möglichkeiten gibt, als zwei weitere reine Fussballplätze zu bauen. In der Berichterstattung in der Rhein-Zeitung und auch in der Grafschafter Zeitung (Ausgabe 45) schreibt der Autor Thomas Weber: „Darin betont der Vorsitzende Ludger Hoppe, der GSV-Vorstand sehe keine Notwendigkeit einer Sanierung der Sportplätze Lantershofen und Bengen und bezeichnete diese als Verschwendung von Haushaltsmitteln.“ und verfälscht damit den Sinn meines Anliegens, bewusst oder unbewusst, durch das Weglassen von „als Paketlösung“ auf eklatante Weise. Herr Weber hat leider zumindest fehlerhaft zitiert, was zu einer missverständlichen Aussage geführt hat. Herrn Weber und auch dem ganzen Gemeinderat liegt der Brief im Wortlaut vor, so dass ich auch die Kommentare der genannten Gemeinderatsmitglieder und die mir durch das Ratsmitglied und langjährigem Ortsbeiratsmitglied in Bengen Richard Horn gezeigte Rote Karte absolut nicht nachvollziehen kann. Nach einer Nachfrage bei der Redaktion der Grafschafter Zeitung vertreten durch den Autor Thomas Weber ist es mir nicht möglich, auf diesen doch weitreichenden Fehler bei der Verwendung meines Schreibens in Form eines Kommentars oder Leserbriefs hinzuweisen, so dass ich dies für die interessierten Leser zumindest hier machen möchte. Ludger Hoppe1. Vorsitzender Grafschafter Spvgg. e.V.
Neustart des Frauen-Sport-Kurses

Ab Mitte November wird es eine Neuauflage des Sport-Kurses für Frauen beim Grafschafter SV geben. Unter dem Motto „All In One mit Mona“ wird ein abwechslungsreiches Gymnastik- und Fitness-Angebot unter der Anleitung von Mona Nellessen stattfinden: „Wir trainieren eine Stunde lang unseren gesamten Körper und verbrennen hierbei viele Kalorien. Wir definieren unsere Figur, bauen Muskeln auf und verbessern unsere Ausdauer. Ob nur mit dem eigenen Körpergewicht oder mit kleinen Helferlein – wir bringen uns hier schön in Form und lassen unsere Muskeln brennen. Und das alles mit ganz viel Spaß und Frauenpower. Ob jung oder alt, jeder ist herzlich willkommen dabei zu sein.“Starten wird der Kurs am Montag, den 18. November, um 19 Uhr in der Sporthalle in Grafschaft Ringen und ab dann, außer in den Ferien, jeweils montags stattfinden. Bei Interesse wäre eine kurze Mail an info@grafschafter-sv.de hilfreich, oder einfach bei den ersten Trainingseinheiten zum Schnuppern vorbeikommen.
Drei-Brücken-Lauf in Bonn und Obstmeilenlauf in Altendorf

Letztmalig in diesem Jahr starteten zahlreiche Läufer des LT Grafschaft gemeinsam beim Drei-Brücken-Lauf in Bonn (20. Okt.) und beim Obstmeilenlauf in Altendorf (26. Okt.) und konnten zum Ende der Sommersaison nochmal ihre Leistungsstände bei jeweils herrlichem Laufwetter austesten. Der wöchentliche Lauftreff findet jetzt mittwochs entlang der beleuchteten Ahr statt, Start ist um 18 Uhr an der Bushaltestelle am Ahrtor in Ahrweiler. Bei Interesse gerne unter lauftreff@grafschafter-sv.de melden.
Grafschafter Läufer beim 1. Oedinger Spenden-Lauf

Am 3. Oktober veranstaltete der SV Oedingen erstmalig einen Spendenlauf, dessen Erlös an die Flutopfer im Ahrtal gehen soll. Vom Lauftreff Grafschaft nahm man mit sechs Läuferinnen und Läufern teil, die sich auf die Rundstrecke von 1,7 km machten. Vier von ihnen schafften die Runde dort 10x und belegten damit in dem eher kleinen Starterfeld die Plätze eins bis vier. Anschließend genoss man noch das kulinarische Angebot und beobachtete noch die Kinderläufe. Der Lauf war super organisiert, etwas Schade, dass nur relativ wenige Teilnehmer sich dort eingefunden hatten. Man kann aber ja hoffen, dass der Lauf im nächsten Jahr wiederholt wird und mehr Anklang findet. Der Lauftreff Grafschaft startet nächste Woche (leider) ins Winter-Halbjahr und läuft daher wieder an der Ahr. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Ahrtor, von wo man an der Ahr vorbei bis Heppingen läuft (hin und zurück 10km). Neue Läufer sind herzlich willkommen (Kontakt: lauftreff@grafschafter-sv.de).
Stets bemüht beim Arbeitssieg

Am Mittwoch, 26.09.2024, stand um 20 Uhr für die Alten Herren der Grafschafter Spielvereinigung das Heimspiel gegen Oberdrees an. Das Hinspiel konnten die Grafschafter mit einem deutlichen Sieg für sich entscheiden. Doch bekanntlich fangen alle Spiele bei 0:0 an und können ganz unterschiedlich verlaufen. Anzeichen, dass sich dies bestätigen würde, gab es schon vor der Partie. Kurioserweise wartete die Mannschaft nach dem Umziehen auf die Anweisung ihres Trainers in der Kabine, dieser stand jedoch bereits auf dem Platz und wartete auf seine Mannschaft. Nachdem sich alle gefunden hatte und die Aufstellung gemacht war, konnte die Partie angepfiffen werden. Viel besser wurde es mit den Absprachen auch auf dem Feld nicht und so konnten die Gäste aus Oberdress in der 5. Spielminute in Führung gehen. Im weiteren Verlauf kam die GSV zwar durch Dominic Bardtke in der 31. Spielminute durch einen direkten Freistoß zum Ausgleich, gut war die Leistung in der ersten Halbzeit jedoch nicht. Diese wurde auch in der zweiten Halbzeit nicht wesentlich besser, konnte aber durch den zweiten Treffer von Dominic Bardtke in der 65. Minute wenigstens in einen Sieg umgewandelt werden. Mit dem Ergebnis konnte die Mannschaft also am Ende zufrieden sein, dritter Sieg in Folge, die Leistung ist aber definitiv ausbaufähig. Zeigen können die AH dies vermutlich am 09.10., dann geht es in Vettelhoven im Rückspiel gegen die AH Ahrtal.
Walking Football ist gestartet

Das Interesse an der neuen Fußballgruppe im GSV war recht gut und so konnte man bereits im September mit dem ersten Training beginnen. Auf dem Vettelhovener Rasenplatz ließ man den Ball laufen, denn man selbst darf es ja nicht. Die Spieler hatten allesamt recht viel Spaß und haben bemerkt, dass das sogar richtiger Sport ist und man durchaus ins Schwitzen gekommen ist. Fazit: Es geht weiter. Wer sich noch dazugesellen möchte ist herzlich eingeladen montags um 19 Uhr mitzuspielen. Auch Spieler aus dem Ahrtal und der Kreisstadt sind herzlich Willkommen. Wer dazu noch Fragen hat darf sich gerne bei Jörg Gaeb unter 02641-359472 melden oder eine E-Mail unter werbung@newjoerg.de schreiben.
Neue Fußballgruppe für Senioren im Grafschafter SV

Fußballspiel bis ins hohe Alter ist möglich und nennt sich Walking Football. Geh-Fußball ist altersgerechtes und gesundheitsförderndes Fußballspielen und hilft, länger am aktiven Sport teilhaben zu können. Es kann sowohl auf dem Fußballfeld als auch in der Halle gespielt werden. Gerade wenn es noch in den Füßen juckt, Verletzungen oder das höhere Alter einen geregelten Alte Herren-Spielbetrieb nicht mehr zulassen, ist Walking Football eine echte Alternative. Der GSV möchte diese Möglichkeit in Zukunft anbieten und der Rasenplatz in Vettelhoven bietet hier ein tolle Voraussetzung. Gespielt wird im Kleinspielfeld von 42 x 21 Metern, ohne Torwart, ohne Abseits und ohne Tackling.Initiator Jörg Gaeb organisiert die Gruppe, die sich immer montags treffen soll. Gerne dürfen auch ehemalige Spieler aus anderen Vereinen teilnehmen. Walking Football ist ein ideales Angebot für Wiedereinsteiger, Hobby-Spieler und Fußballer mit und ohne körperliche Einschränkungen. Durch das altersgerechte Spielen steht die Freude an der Bewegung und das Teamerlebnis im Vordergrund. Und nach dem Spiel darf man auch gerne in geselliger Runde im Sportheim zusammensitzen. Interessenten melden sich unter info@grafschafter-sv.de oder direkt bei Jörg Gaeb unter werbung@newjoerg.de oder tagsüber telefonisch unter 02641-359472. Schon im September kann es dann losgehen.