Ehrenamtspreis für Christoph Schmitt

Der langjährige Geschäftsführer der Grafschafter Spielvereinigung e.V. ist heute durch den Kreisvorsitzenden Dieter Sesterheim mit dem Ehrenamtspreis des DFB ausgezeichnet worden (für den Kreis Rhein/Ahr)! Sein außerordentliches Engagement für den Fußballsport und unseren Sportverein wird durch diese Auszeichnung honoriert. Die Grafschafter Spielvereinigung freut sich mit Christoph Schmitt über diese Auszeichnung und hofft noch auf viele weitere Jahre Ehrenamt in unserem Verein!

Laufherbst beim LT Grafschaft

In den letzten Wochen nutzen die Läufer des Grafschafter Lauftreffs das gute Wetter, um sich noch intensiv auf einige Volksläufe und den wahrscheinlich weniger Lauf-intensiven Winter vorzubereiten. Dabei startete man jeweils mit einigen Teilnehmern beim Lauf Rund um den Laacher See und beim Bonner Drei-Brücken-Lauf, zudem nahmen ein paar Läufer am Kölner Marathon und anderen Läufen teil. Dort konnten tolle Ergebnisse erzielt werden, u.a. wurde im starken Teilnehmer-Feld am Laacher See sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern jeweils der fünfte Platz in der Mannschaftswertung erreicht. Aber wichtig ist natürlich vor allem, dass jeder persönlich seine Ziele erreicht, egal wo diese liegen. Bevor es dann in die Wintersaison geht, starten noch einige Läufer am kommenden Samstag beim Obstmeilenlauf in Altendorf-Ersdorf. Die wöchentlichen gemeinsamen Läufe finden ab November wieder an der Ahr statt, wo sich auch abends, dank komplett beleuchteter Wege, bis zu 10km absolvieren lassen. Treffpunkt ist immer um 18 Uhr in Hepppingen (Treffpunkt Parkplatz Martinusstraße). Bei Interesse am Grafschafter Lauftreff, gerne unter lauftreff@grafschafter-sv.de Kontakt aufnehmen. Das Team des Lauftreffs beim Lauf „Rund um den Laacher See“ (17. September); v.l.n.r: Franz Maurer, Michael Brang, Katrin Schäfer, Marion Fabritius, Bianca Ritter, Christoph Schmitt, Patrick Plath, Jacqueline Strittmatter und Josef Müller … und beim Drei-Brücken-Lauf in Bonn (15. Oktober); v.l.n.r: Silke Drüke, , Katrin Schäfer, Josef Müller, Marion Fabritius, Olga Nelles, Christoph Schmitt, Jacqueline Strittmatter und Denise Weingartz (Michael Brang fehlt auf dem Foto)

Neue Features

Die Sportanlage Vettelhoven ist in den letzten Monaten nicht nur durch das Engagement der Gemeinde aufgewertet worden, sondern auch die GSV hat einige Verbesserungen abgeschlossen, die den Besuch der Anlage zu Fußballspielen, aber auch für Eltern beim Jugendtraining viel attraktiver machen. Zum einen ist der Rasenplatz selbst nach der Installation der Zaunanlage und des neuen Flutlichts durch die Gemeinde „renoviert“ worden, so dass auch dort jetzt wieder regelmäßiges Training und Spiele sowohl der Jugendmannschaften als auch der Senioren stattfinden können.  Hierfür danken wir der Gemeinde Grafschaft herzlich! Zum anderen ist von der Grafschafter Spielvereinigung eine Tribüne mit knapp 100 Plätzen installiert worden, die auch bereits während der letzten Spiele sehr gut angenommen und genutzt wurde. So haben die Zuschauer nun auch ausreichend Gelegenheit, die Fußballspiele sitzend zu verfolgen. In der letzten Woche wurden die abschließenden Arbeiten am Geländer zur Absturzsicherung durchgeführt, so dass die Tribüne inklusive aller dazu notwendigen Einrichtungen nun fertig gestellt werden konnte. Wir danken hier allen, die bei der Planung und Durchführung tatkräftig unterstützt haben! Vor einigen Wochen sind auch endlich die durch die GSV angeschafften vier großen Sonnenschirme geliefert worden, die als Wetterschutz bei den Heimspielen dienen sollen. Bei den letzten Heimspielen haben sich die Schirme bereits als Sonnenschutz bewährt, was den Aufenthalt auf den Stehplätzen viel angenehmer macht. Die Schirme sind aber auch als Regenschutz vorgesehen, so dass man nun auch die Spiele bei feuchter Witterung regengeschützt verfolgen kann. Wir hoffen, dass dies Zuschauer ermutigt, auch bei Regen die Spiele unserer Mannschaften zu verfolgen und freuen uns auf zahlreichen Besuch zu unseren Heimspielen.

GSV-Sportanlage jetzt noch attraktiver

Die Sportanlage Vettelhoven ist in den letzten Monaten nicht nur durch das Engagement der Gemeinde aufgewertet worden, sondern auch die GSV hat einige Verbesserungen abgeschlossen, die den Besuch der Anlage zu Fußballspielen, aber auch für Eltern beim Jugendtraining viel attraktiver machen. Zum einen ist der Rasenplatz selbst nach der Installation der Zaunanlage und des neuen Flutlichts durch die Gemeinde „renoviert“ worden, so dass auch dort jetzt wieder regelmäßiges Training und Spiele sowohl der Jugendmannschaften als auch der Senioren stattfinden können.  Hierfür danken wir der Gemeinde Grafschaft herzlich! Zum anderen ist von der Grafschafter Spielvereinigung eine Tribüne mit knapp 100 Plätzen installiert worden, die auch bereits während der letzten Spiele sehr gut angenommen und genutzt wurde. So haben die Zuschauer nun auch ausreichend Gelegenheit, die Fußballspiele sitzend zu verfolgen. In der letzten Woche wurden die abschließenden Arbeiten am Geländer zur Absturzsicherung durchgeführt, so dass die Tribüne inklusive aller dazu notwendigen Einrichtungen nun fertig gestellt werden konnte. Wir danken hier allen, die bei der Planung und Durchführung tatkräftig unterstützt haben! Vor einigen Wochen sind auch endlich die durch die GSV angeschafften vier großen Sonnenschirme geliefert worden, die als Wetterschutz bei den Heimspielen dienen sollen. Bei den letzten Heimspielen haben sich die Schirme bereits als Sonnenschutz bewährt, was den Aufenthalt auf den Stehplätzen viel angenehmer macht. Die Schirme sind aber auch als Regenschutz vorgesehen, so dass man nun auch die Spiele bei feuchter Witterung regengeschützt verfolgen kann. Wir hoffen, dass dies Zuschauer ermutigt, auch bei Regen die Spiele unserer Mannschaften zu verfolgen und freuen uns auf zahlreichen Besuch zu unseren Heimspielen.

Alte Herren erfolgreich in Koisdorf

Nachdem die Alten Herren der Grafschafter SV am 06.09. auf dem heimischen Kunstrasen in Vettelhoven erfolgreich in die zweite Halbserie gestartet waren (6:1 gegen die AH Adendorf), ging es am 27.09. nach Koisdorf. Der dortige Sportplatz, etwas außerhalb gelegen, gleicht leider immer noch eher einem holprigen Acker, als einem geeigneten Spielfeld für Fußballer im gesetzterem Alter. So brauchte die abermals neuformierte Mannschaft dann auch einige Zeit, um sich an den Platz zu gewöhnen. Wenig verwunderlich war daher der frühe Rückstand in der 12. Spielminute. Dieser konnte zwar in der 18. Spielminute durch den sehr agilen Dominic „Domme“ Bardtke ausgeglichen werden, doch schon 7 Minuten später hieß es dann wieder 2:1 für den Gegner aus Koisdorf. In der Pause wurde dann durch Trainer Jürgen Klodner die Mannschaft etwas umgestellt und scheinbar auch die richtigen Worte gefunden. Ab der 44. Spielminute erzielte Thomas Falkensteiner innerhalb von 14 Minuten einen lupenreinen Hattrick, ehe wieder „Domme“ in der 61. Spielminute mit seinem 5:2 den Schlusspunkt setzte. Anekdote am Rande: Durch eine beherzte Aktion noch vor demAnpfiff versorgte Sven Dieckmann den Dreierpacker Thomas Falkensteiner mitKontaktlinsen. Die Gelehrten streiten sich…ob dieser sonst die Tore gemachthätte? Das nächste Spiel steht am 11.10. um 20 Uhr in Vettelhoven gegen die AH Hönningen an. Mitglieder und Fans sind herzlich willkommen.

Drei Spiele in neun Tagen – AH doch nicht so alt?

Ende Mai hatten die Alten Herren von der GSV noch eine bittere Niederlage in Adendorf gegen die dortige AH einstecken müssen – die erste Niederlage in dieser Saison. Mitte Juni hatte die Mannschaft aber schon die Chance in einem Spieledreierpack, drei Spiele in neun Tagen, diese Niederlage vergessen zu machen. Dies gelang mit einem 5:2 Sieg gegen die AH Kripp im Sportpark „Am Querweg“ sehr gut. Die Torschützen waren u.a. Dominic Bardtke sowie Hans-Georg Unkelbach. Weniger erfolgreich ging es dann freitags, am 16.06., gegen die AH Birresdorf weiter. Beim Einlagespiel des diesjährigen Getränke-Visang-Cups in Vettelhoven mussten die GSV sich auf einem schwierigen Geläuf mit einem 0:1 geschlagen geben. Die meisten Beteiligten waren sich nach diesem Spiel aber einig, ein Unentschieden wäre das gerechtere Ergebnis gewesen. Am vergangenen Mittwoch, dem 21.06., ging es dann wieder in Vettelhoven gegen die starke Mannschaft der AH Buschhoven. Nach einer starken Teamleistung gewannen die Grafschafter das Spiel 4:2. Drei Spiele, zwei Siege, eine knappe Niederlage und die Erkenntnis, dass die Alten Herren doch nicht so alt sind wie ihr Name sagt, das kann sich durchaus sehen lassen! Weiter geht es am 05.07.2023 um 20 Uhr in Bad Bodendorf gegen die dortige AH. Fans und Unterstützer sind herzlich Willkommen.

Erster Bundesweiter Trikottag

Im Rahmen der Kampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“ rief der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit allen Sportbünden und so auch dem Sportbund Rheinland (SBR) zum ersten bundesweiten Trikottag am 14.Juni 2023 auf. An diesem Tag sollten die Sportvereinsmitglieder in ganz Deutschland durch das Tragen ihrer Vereinstrikots Werbung für ihren Sportverein vor Ort machen. Da passte es gut, dass die knapp 50 Teilnehmer der beiden Seniorensportgruppen der Grafschafter Spielvereinigung e.V. (GSV) gerade ihre ersten Vereinstrikots ausgehändigt bekamen und nun mit dem Tragen eben dieser ihre Verbundenheit zu der GSV zum Ausdruck brachten. Mit dieser bundesweiten Aktion sollen u.a. neue Mitglieder für die Vereine gewonnen werden und darauf aufmerksam gemacht werden, was die Vereine und ihre Ehrenamtler alles für die Gesellschaft leisten. Senioren ab 60 Jahre, die an gesunder Bewegung interessiert sind, können gerne zum Reinschnuppern an einer der Trainingseinheiten, dienstags in der Mehrzweckhalle Gelsdorf oder donnerstags im Bürgerhaus Ringen, jeweils ab 09:30 Uhr, vorbeischauen. Die Seniorengymnastik bietet die GSV in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten“ an. Daher war es selbstverständlich, dass das Logo des Projektes auch auf die T-Shirts kam. Nicht nur die GSV, sondern auch das Projekt „Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten“ fördern mit ihren vielfältigen Angeboten im Besonderen den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf der Grafschaft. Informationen zu der GSV finden Sie auf der Webseite des Vereins unter grafschafter-sv.de und Informationen zum Projekt „Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten“ finden Sie auf der Webseite ahrweiler.caritas-rhein-mosel-ahr.de/grafschaft. Können Sie sich vorstellen eine Seniorensportgruppe zu leiten oder haben Sie vielleicht Interesse als Übungsleiter in einer anderen, bisher nicht angebotenen Sportart zu fungieren? Dann melden Sie sich gerne für ein erstes Kontaktgespräch bei der GSV (Ansprechpartner: Werner Frey, Tel.: 02641/359594, Mail: schatzmeister@grafschafter-sv.de). Das Foto zeigt einige der Seniorensportler vor dem Sitz des Sponsors der T-Shirts in Grafschaft-Ringen.

GSV-Vorstand macht geschlossen weiter

Für den 15.05.2023 hatte die Grafschafter Spielvereinigung e.V. zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung ins Jugendheim Holzweiler eingeladen, der leider nur ca. 30 Mitglieder gefolgt waren.Zunächst berichtete der aktuelle Vorstand unter dem Vorsitz von Ludger Hoppe über die abgelaufene Amtsperiode. Diese wurde sehr stark von den Aktivitäten zum 60-jährige Bestehen des Vereins geprägt mit dem Höhepunkt des geselligen GSV-Abends, bei dem zahlreiche GSVler für langjährige Mitgliedschaft oder besondere Leistungen geehrt wurden. Sehr erfreut konnte Hoppe auch von den Baumaßnahmen an der Sportanlage in Vettelhoven berichten. So konnten unter Federführung der Gemeinde die Sanierungen der Zaunanlage und des Flutlichts am Naturrasenplatz abgeschlossen werden, sowie die Reparatur des Platzes selbst angegangen werden. Unter großem eigenem Engagement konnte die GSV den lang gehegten Wunsch nach einer Tribüne nun endlich realisieren, die bei den Besuchern sehr gut angenommen worden ist.Die Ausführungen des 1. Vorsitzenden wurden vom Geschäftsführer Christoph Schmitt ergänzt, der zudem über die unterschiedlichen Sportangebote unter GSV-Regie berichtete. Mario Pluschke blickte als 2. Vorsitzender und Verantwortlicher für den Seniorensport sehr erfreut auf die letzten beiden Jahre zurück. Die 1. Herrenmannschaft hatte eine Woche zuvor den Durchmarsch von der B-Klasse in die Bezirksliga klar gemacht und auch die Leistungen der weiteren Herren-Mannschaften und der Damen-Mannschaft waren sehr zufriedenstellend.Für die Jugend berichtete Yannick Heyers über die positive Entwicklung, aber auch die Herausforderung, die die Integration der Jugendlichen der von der Flut betroffenen Vereine mit sich brachte und bringt. Besonders hervorzuheben war die Leistung der C-Jugend, die den Klassenerhalt in der Bezirksliga souverän geschafft hat. Zur Unterstützung der Jugendleitung werden dringend weitere engagierte GSVler gesucht.Schließlich fasste Schatzmeister Werner Frey die finanzielle Entwicklung der Grafschafter Spvgg. während der letzten zwei Jahre zusammen, die trotz der großen Investitionen sehr positiv ausfiel und den Verein auf gesunden Füßen stehen lässt. Nachdem die Kassenprüfer ihren Bericht zur Kassenprüfung vorgetragen und keine Beanstandungen mitzuteilen hatten, wurde der Vorstand einstimmig von den anwesenden Mitgliedern entlastet.Nach den rückblickenden Berichten standen die Neuwahlen des Vorstands an. Dessen bisherige Mitglieder möchten gerne die begonnene Arbeit kontinuierlich weiterführen und ließen sich daher komplett zur Wieder-Wahl aufstellen. Die anwesenden Mitglieder zeigten, dass sie mit der Arbeit des Vorstands zufrieden waren, so dass der alte Vorstand unverändert wiedergewählt wurde.Somit bleiben Ludger Hoppe (1. Vorsitzender), Mario Pluschke (2. Vorsitzender), Christoph Schmitt (Geschäftsführer), Simon Schneider (stellv. Geschäftsführer), Werner Frey (Schatzmeister), Patrick Plag (Abteilungsleiter Infrastruktur), Daria Josten, Ina Nolden (beide Abteilung Soziale Medien), Yannick Heyers und Lars Hansen (beide Abteilung Spielbetrieb) unverändert im Amt. Mit zehn Mitgliedern hat der Vorstand damit eine gute Größe, um die Arbeit erfolgreich weiter zu führen. Sehr erfreulich ist auch, dass sich die jungen Vorstandsmitglieder hervorragend in den Vorstand integriert haben und die Vereinsarbeit damit enorm bereichern, was sehr positiv in die Zukunft blicken lässt.Nach den Wahlen berichtete Willi Gebhard als Ehrenamtsbeauftragter noch über die Schwierigkeiten beim Verteilen von Glückwünschen und dem Ehren von Mitgliedern während der Pandemie, aber auch dort wurde eine gute Übergangslösung gefunden. Anschließend wurde Gebhard in seinem Amt bestätigt.Die gute und bisher erfolgreiche Teamarbeit im gesamten Vorstand wird also mindestens zwei Jahre fortgeführt. Für das damit ausgesprochene Vertrauen dankte der Vorsitzende im Namen des Vorstands herzlich.Abschließend hatten die Mitglieder auch noch einige Vorschläge für die nächste Amtszeit, wie z.B. die Errichtung einer Grillhütte und eines Regenschutzes am Sportheim, die den Vorstand teilweise auch schon länger beschäftigen, die aber sicher Thema in den nächsten Planungen sein werden.Der neue Vorstand ermunterte abschließend noch mal alle Mitglieder, Vorschläge zu machen, wie sich der Verein weiterentwickeln kann, insbesondere beim Breitensport. Ideen hierzu finden bei Eignung die Unterstützung des Vereins. Selbstverständlich steht der Vorstand auch bei allen Fragen rund um den Verein oder das Sportangebot in der Grafschaft jederzeit zur Verfügung. Der alte und identische neue GSV-Vorstand v.l.n.r.: Lars Hansen, Patrick Plag, Mario Pluschke, Ina Nolden, Yannick Heyers, Daria Josten, Simon Schneider, Werner Frey, Ludger Hoppe, Christoph Schmitt und Willi Gebhard.  

Lauftreffler zeigten tolle Leistungen in Westum

Wie jedes Jahr am Vatertag, veranstaltete der SV Westum auch in diesem Jahr wieder den sehr schönen und super organisierten Westumer Murre-Lauf, erfreulicherweise unter optimalen Wetterbedingungen. Auch diesmal waren die Mitglieder des Grafschafter Lauftreffs wieder zahlreich vertreten und zeigten hervorragende Leistungen und fast alle waren sehr mit ihren Zeiten zufrieden. Sehr erfreulich ist auch, dass man für die Mannschaftswertung des Ahrtal-Team-Cup wieder viele Punkte sammeln konnten. Vor allem die Frauen-Mannschaften, unterstützt durch Grafschafter Fußballerinnen, liefen super stark an die Spitze der Team-Wertung. Aber auch die Herren haben bereits einen Podiumsplatz sicher. Letzter Lauf dieser Serie ist dann am 9. Juli der AHRTuS-Lauf in Ahrweiler, an dem man auch wieder zahlreich vertreten sein, gute Zeiten laufen und die Siegerehrung genießen möchte.Für die Vorbereitung auf die nächsten Läufe treffen sich die Läufer mittwochs um 18 Uhr und starten ab dem Sportplatz in Vettelhoven zu einer Runde durch den Grafschafter Wald. Foto: Auch in diesem Jahr war der Lauftreff Grafschaft wieder zahlreich beim Westumer Murre-Lauf vertreten.